Lilienthalpokal 2019

XXI. Lilienthalpokal 2019

Liebe Speedskater, wir erwarten euch wieder voller Vorfreude vom 21. bis 22.09.2019 zu unserem traditionellen Lilienthalpokal, der 2019 zum 21. Mal in unserer schönen Hansestadt Anklam ausgetragen wird. Dazu laden wir euch recht herzlich ein.

Nebenstehend die Ausschreibung mit allen wichtigen Informationen. Die Anmeldung der Starter erfolgt wie immer über Uwe Piper. Anreisen ist bereits ab Freitag, den 20.09.2019 möglich. Es besteht die Möglichkeit auf der Rollsportanlage Alfred Hannig zu campieren, ebenso ist das Abstellen von Wohnwagen/Caravans möglich – dies jedoch unbedingt VOR Anreise bekannt geben. Wer eine Stromversorgung benötigt, muss seine Verlängerungskabel bitte selbst mitbringen.

Frühstück und Unterbringung sind ebenfalls möglich, bitte die Ausschreibung beachten und uns bitte möglichst bald informieren – Kontaktangaben stehen in der Ausschreibung.

Für das leibliche Wohl ist wie immer gesorgt. Es erwarten euch (gegen ein kleines Entgelt) Kaffee, Kuchen, Gegrilltes, Getränke und viel Spaß.

Da das Biathlon-Laserschießen im letzten Jahr so großartig angenommen worden ist und für unsagbar viel Spaß gesorgt hat, wird es auch in diesem Jahr wieder stattfinden. Generell soll es für die Zukunft zu einem festen Bestandteil der Veranstaltung werden.

Es wird neben dem Lilienthalpokal und neben der Landesmeisterschaft M-V den nunmehr 2. Biathlon-Schießwettbewerb geben! Auf dem neuesten Laser-Gewehr LaserPower III Profi der Firma Anschütz ermitteln wir in zwei Kategorien die

• Siegerin im Biathlon-Schießen
XXI. Lilienthalpokal 2019

und den
• Sieger im Biathlon-Schießen
XXI. Lilienthalpokal 2019

Und wir wären nicht der Veranstalter des Lilienthalpokals, wenn es nicht für die beiden Erstplatzierten einen entsprechenden Pokal geben würde!

Ansonsten wünschen wir uns allen viel Spaß, möglichst Sonnenschein und immer eine Hand breit Asphalt unter den Rollen.

XIX. Lilienthalpokal 2018

Sie wollen Infos zu vergangenen Events?
Dann kommen Sie hier direkt zu unserer Historie