Lilienthalpokal 2020

XXII. Lilienthalpokal 2020

Ihr wart die Besten! Wesentlich besser drauf als das Wetter. Leider hatten wir auf das Wetter keinen Einfluss. Es hat in Anklam das gesamte Jahr 2020 nicht so geregnet wie von Freitag bis Sonntag während des Lilienthalpokals. Aus diesem bescheidenen Wetter entstand auch das mehrfache Umstellen der Zeitpläne. Wir hoffen, dass ihr keinen Groll auf uns hegt, wir haben versucht das Beste daraus zu machen, aber leider ist es schwierig, die Wünsche von vielen unter einen Hut zu bringen. Wir würden uns auf jeden Fall freuen, wenn ihr im nächsten Jahr wieder den Weg Richtung Ostsee findet!

Dass Anklam auch schönes Wetter kann, zeigen wir euch brandaktuell von Montag Vormittag – direkt nach dem verregneten Wettkampf vom Wochenende:

Da ist das Beweisfoto von heute Vormittag schon blanker Hohn, als wir bei blauestem Himmel – ohne ein Wölkchen weit und breit – den letzten Übernachtungsgast auf der Bahn verabschiedet haben.

SAVE THE DATE: Der XXIII. Lilienthalpokal 2021 findet am dritten September-Wochenende statt (eine Woche vor dem Berlin-Marathon). Wenn es die Vorschriften erlauben, planen wir als zusätzliches Highlight echte Biathlon-Skate-Wettkämpfe ein. Wir werden euch über den Planungsstand rechtzeitig informieren. Vielleicht startet der Wettkampf dann auch schon am Freitag Nachmittag oder wir optimieren die zeitlichen Abläufe. Wir informieren euch hier auf unserer Website.

Wir freuen uns auf euch in 2021!


Hier der Text von vor dem Wettkampf:

Liebe Speedskater, wir erwarten euch im „Corona-Jahr“ voller Vorfreude vom 26. bis 27.09.2020 zu unserem traditionellen Lilienthalpokal, der 2020 zum 22. Mal in unserer schönen Hansestadt Anklam ausgetragen wird. Das ist schon eine irre Saison bislang – die keine war. Noch vor unserem klassischen Anrollern ging es in den Lockdown. Aber mit Abstand und Einhaltung von Regeln konnte dem Virus getrotzt werden, besonders wir in MV waren recht gut verschont worden. Damit es so bleibt, werden Abstand und einige Regeln auch bei unserem traditionellen Freiluft-Event wichtig sein.

Unser „Corona-Abwehr-Konzept“ steht und hat die finale Freigabe von Gesundheitsamt, Ordnungsamt und Kreissportbund erhalten. Es sind mittlerweile alltägliche Regeln, wie ihr sie vom Einkaufen, vom Bäcker um die Ecke oder vom Café auf dem Markt kennt. Bitte beachten unsere Corona-Regeln, die ihr HIER oder nebenstehend herunterladen könnt!

Viele Fragen erreichen uns, wie wir das mit wem Wettkampf selbst machen wollen? Um dazu eine finale Aussage zu treffen, brauchen wir eure Meldungen. Denn in Abhägigkeit der Teilnehmerzahl werden wir zusammen mit der Oberschiedsrichterin entscheiden. Wir bevorzugen keine Massenstarts, denken auch an einen gegenüber versetzten Start. Das steht und fällt jedoch mit der Anzahl der Meldungen. Daher ist der Meldeschluss auch recht früh gelegt – auf den 07.09.2020. Wenn ihr es also noch nicht getan habt, meldet bitte möglichst bald.

Das soll aber unseren Spaß am Sport und unserem Bewegungsdrang nicht schaden. Wir freuen uns auf euch und wir laden euch recht herzlich ein, Gast bei uns in Anklam sein zu dürfen – bei einem der wenigen Skate-Events, die im Corona-Jahr 2020 stattfinden werden.

Nebenstehend die Ausschreibung mit allen wichtigen Informationen. Die Anmeldung der Starter erfolgt wie immer über Uwe Piper. Bitte beachtet, dass der Meldeschluss dieses Jahr etwas früher liegt. Beachtet bitte auch, dass im angegebenen Zeitraum von Uwes Urlaub KEINE telefonischen Anmeldungen getätigt werden sollten, dann bitte per Mail oder Fax.

Anreisen ist bereits ab Freitag, den 25.09.2020 möglich. Es besteht die Möglichkeit auf der Rollsportanlage Alfred Hannig zu campieren, ebenso ist das Abstellen von Wohnwagen/Caravans möglich – dies jedoch unbedingt VOR Anreise bekannt geben. Wer eine Stromversorgung benötigt, muss seine Verlängerungskabel bitte selbst mitbringen.

Frühstück und Unterbringung sind ebenfalls möglich, bitte die Ausschreibung beachten und uns bitte möglichst bald informieren – Kontaktangaben stehen in der Ausschreibung.

Für das leibliche Wohl ist wie immer gesorgt. Es erwarten euch (gegen ein kleines Entgelt) Kaffee, Kuchen, Gegrilltes, Getränke und viel Spaß.

Unser Biathlon-Laserschießen fällt diese Jahr leider den Corona-Regelungen zum Opfer. Biathlon-Schießen wird dieses Jahr leider nicht stattfinden. Das ist besonders schade, weil wir in diesem Jahr eigentlich unseren Lilienthalpokal an drei statt nur an zwei Tagen stattfinden lassen wollten, weil wir echte Skate-Biathlon-Wettbewerbe veranstalten wollten. Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben.

Freut euch wieder auf viele Pokale, denn bei uns bekommt nicht nur der erste einen Pokal!

Ansonsten wünschen wir uns allen viel Spaß, möglichst Sonnenschein und immer eine Hand breit Asphalt unter den Rollen.

Sie wollen Infos zu vergangenen Events?
Dann kommen Sie hier direkt zu unserer Historie