Abrollern am 07.11.2021 auf der Rollsportanlage

Gegen 13:00 Uhr erfolgte der Start zum diesjährige Abrollern auf der Rollsportanlage „Alfred Hannig“ in der Hospitalstraße 2 der Hansestadt Anklam. Obwohl der Vorstand unterschiedlicher Meinung war, ob man die Veranstaltung nicht doch absagen sollte – das Wetter war unbeständig mit 10°C, aber durch die hohe Luftfeuchtigkeit gefühlt wie 6°C und mit 30km/h Wind – in Böen bis zu 60 km/h – angekündigt, haben auch wir ab und an mal Glück und das Wetter konnte fast nicht besser sein. Zwar erst am Samstag Vormittag erst publik gemacht, gingen 21 Sportler:innen zu einer Stunde Spaß auf Rollen an den Start.

Hier Bilder vom Start:

Hier weitere Bilder:

Bereits zum Start der Veranstaltung klarte der Himmel auf und die Sonne wärmte die Runden zählenden, passiven Teilnehmer bei 10°C zusätzlich auf. Für die aktiven Läufer jedoch ideale Bedingungen bei dieser Schweiß treibenden Angelegenheit

Nach insgesamt einer Stunde Laufzeit kamen alle 21 Teilnehmer zusammen auf 302km.

Die schnellsten Läufer weiblich waren:

  1. Peggy Alms (32 Jahre / 25.250m / RSC Anklam)
  2. Beatrix Alms (38 Jahre / 21.000m / RSC Anklam)
  3. Nele Grimm (14 Jahre / 20.000m / RSC Anklam)
  4. Lena Heiden (12 Jahre / 17.000m/ RSC Anklam)
  5. Kira Pooch (15 Jahre / 16.500m / RSC Anklam
  6. Josephine Kriemann (9 Jahre / 14.500m / RSC Anklam)
  7. Johanne Temler (10 Jahre / 13.750m / RSC Anklam)
  8. Laura Eichel (26 Jahre / 11.250m / RSC Anklam)
  9. Anni Kroggel (5 Jahre / 10.500m / RSC Anklam)
  10. Marilen Kracht (8 Jahre / 8.750m / RSC Anklam)
  11. Klara Marquardt (10 Jahre / 7.500m / RSC Anklam)
  12. Lara Eichel (5 Jahre / 7.000m / RSC Anklam)
  13. Greta Marquardt (7 Jahre / 5.000m / RSC Anklam)

Die schnellsten Läufer männlich waren:

  1. Christian Heiden (45 Jahre / 25.500m / RSC Anklam)
  2. Hartmut Ruhtz (62 Jahre / 24.750m / RSC Anklam)
  3. Friedrich Bierwerth (9 Jahre / 19.500m / RSC Anklam)
  4. Linus Hennig (7 Jahre / 17.250m / RSC Anklam)
  5. Theo Lennard Ludwig (9 Jahre / 13.750m / RSC Anklam)
  6. Brund Kroggel (7 Jahre / 10.250m / RSC Anklam)
  7. Nicholas Kriemann (11 Jahre / 10.000m / RSC Anklam)
  8. Siegfried Hannig (68 Jahre / 3.000m (vorzeitig beendet)/ RSC Anklam)

Veranstaltungen 2019

An diesen Veranstaltungen haben wir 2019 teilgenommen.

• 03.02. bis 09.02.2019 – Wintertrainingslager Heidersdorf

• 13.04.2019 – Arbeitseinsatz auf der Bahn mit Angrillen

• 14.04.2019 – Anrollern zum Saisonbeginn, Start des Stundenlaufs um 13:00 Uhr

• ??.04.2019 – Osterevent

• 29.06.2019 – 3. Anklamer Sporttag

• xx.07. bis xx.08.2019 – Sommer-Trainingslager

• 21. bis 22.09.2019 –21. Lilienthal-Pokal

• 27.10.2019 – Abrollern zum Saisonabschluss, Start des Stundenlaufs um 13:00 Uhr (wenn schlechtes Wetter, dann am 10.11.2019)

• 17.12.2019 – Weihnachtsfeier der SKATI-Kids, von 16-18 Uhr, auf der Anklamer Kegelbahn am Gneveziner Damm

unsere externen Events 2019

• 06.04.2019 – Kids Skating im Rahmen des Generali Berliner Halbmarathons (Tempelhof)

• 07.04.2019 – Generali Berliner Halbmarathon

• 18.05.2019 – Greifswalder City Lauf

• 18.05.2019 – Heider Maikäferlauf

• 25.05.2019 – Kreisjugendsportspiele mit der Rollsportabteilung des TV Ueckermünde von 10:00 bis 12:30 Uhr als gemeinsamer Event auf dem Wasserwander-Rastplatz Eggesin

• 15. bis 16.06.2019 – Weinberg Cup Meißen

• 23.06.2019 – 9. Albers Neuenkirchener Dorflauf

• 03.08.2019 – 28. adidas Runners City Night Berlin

• 31.08. bis 01.09.2019 – Bach-Cup in Arnstadt

• 14. bis 15.09.2019 – Wartburg-Cup in Eisenach

• 28.09.2019 – Kids Skating im Rahmen des 46. BMW Berlin Marathons

Veranstaltungen 2018

An diesen Veranstaltungen haben wir 2018 teilgenommen.

• 07.07.2018 – 2. Anklamer Sporttag

• 28.07.2018 – 28. adidas Runners City Night Berlin

• 30.07. bis 03.08.2018 – Sommer-Trainingslager

• 18. bis 19.08.2018 – Wartburg-Cup in Eisenach

• 19.08.2018 – 3. XRace Spreewaldring

• 01. bis 02.09.2018 – Bach-Cup in Arnstadt

• 15.09.2018 – Kids Skating im Rahmen des 45. BMW Berlin Marathons

• 22. bis 23.09.2018 –20. Lilienthal-Pokal

• 20.10.2018 – Abrollern zum Saisonabschluss, Start des Stundenlaufs um 13:00 Uhr

Anrollern am 14.04.2019 auf der Rollsportanlage

Pünktlich um 13:00 Uhr erfolgte der Start zum diesjährige Anrollern auf der Rollsportanlage „Alfred Hannig“ in der Hospitalstraße 2 der Hansestadt Anklam. Nachdem am Samstag zuvor die Rollsportanlage von fleißigen SKATIs wieder saisonfit gemacht wurde, starteten bei zuerst bedecktem Himmel und 8°C insgesamt 42 Läufer zu einer Stunde Spaß auf Rollen.

Der Start zum Anrollern 2019 auf der Rollsportanlage Alfred Hannig in Anklam. Foto: Stefan Justa
Peggy Alms (rechts) direkt nach dem Start vorne weg, Hartmut Ruhtz (orange) direkt dahinter, Emilia Malossek vorne Mitte. Foto: Stefan Justa
Der Erstplatzierte der Herren Christian Heiden (vorne links) und die Drittplatzierte bei den Damen Beatrix Alms (rechts). Foto: Stefan Justa
Ein schönes, bunt gemischtes Starterfeld – vom Freizeitläufer bis zum RSC-Aktiven. Foto: Stefan Justa

Im Laufe der Veranstaltung klarte der Himmel auf und die Sonne lugte hindurch. Für die Besucher zwar mit maximal 10°C eine etwas frische Veranstaltung, für die aktiven Läufer jedoch ideale Bedingungen bei dieser Schweiß treibenden Angelegenheit

Nach insgesamt einer Stunde Laufzeit kamen alle Teilnehmer zusammen auf 650km.

Die schnellsten Läufer weiblich waren:

  1. Peggy Alms (30 Jahre / 27.000m / RSC Anklam)
  2. Juliane Motz (21 Jahre / 24.750m / RSC Anklam)
  3. Beatrix Alms (36 Jahre / 21.250m / RSC Anklam)
  4. Emilia Malossek (10 Jahre / 20.750m / RSC Anklam)
  5. Cindy Sydow (31 Jahre / 19.250m)
  6. Janna Kossorz (47 Jahre / 19.000m)
    Kathrin Motz (50 Jahre / 19.000m / RSC Anklam)
  7. Nele Grimm (11 Jahre / 17.750m / TV Ueckermünde)
  8. Kira Pooch (13 Jahre / 17.500m / RSC Anklam)
    Romy Hempel (41 Jahre / 17.500m / RSC Anklam)

Die schnellsten Läufer männlich waren:

  1. Christian Heiden (42 Jahre / 26.750m / RSC Anklam)
  2. Hartmut Ruhtz (59 Jahre / 26.500m / RSC Anklam)
  3. Bernd Motz (51 Jahre / 21.000m / RSC Anklam)
  4. Jürgen Bunar (45 Jahre / 20.500m)
  5. Jakob Leder (13 Jahre / 19.250m / TV Ueckermünde)
  6. Paul Suck (74 Jahre / 18.500m / TV Ueckermünde)
  7. Robert Reindl (12 Jahre / 17.500m / TV Ueckermünde)
  8. Patrick Pooch (40 Jahre / 11.500m)
Die drei Schnellsten auf einem Bild: Peggy Alms (vorne, 108 Runden), dahinter Hartmut Ruhtz, 106 Runden) gefolgt von Christian Heiden (hinten, 107 Runden). Foto: Stefan Justa

Besonders gefreut hat uns die Teilnahme der Abteilung Inlineskating des Ueckermünder Turnvereins, die mit insgesamt 11 Teilnehmern rund um Übungsleiter Paul Suck den Weg nach Anklam gefunden haben. Bereits für Mai und Juni sind gemeinsame Aktivitäten geplant – wir freuen uns darauf!

Die Teilnehmer der Abteilung Inlineskating vom Ueckermünder Turnverein mit Ihren Medaillen und Urkunde vom Anrollern 2019 in Anklam. Foto: privat

Hier der Ankündigungstext vor der Veranstaltung:

Am Sonntag, den 14.04.2019 startet das diesjährige Anrollern – der offizielle Start der Rollsportsaison 2019 – auf der Rollsportanlage „Alfred Hannig“ in der Hospitalstraße 2 der Hansestadt Anklam. Nachdem am Samstag zuvor die Rollsportanlage von fleißigen SKATIs wieder saisonfit gemacht wurde, steht dem Start nichts entgegen. Die Wetteraussichten zu 13 Uhr sind aktuell bedeckt bei 8°C und etwas windig, aber regenfrei. Die Veranstaltung findet also auf jeden Fall statt!

Eingeladen sind alle, die Lust auf Inlineskaten oder Rollschuhlauf haben. Neben hoffentlich vielen Freizeitskatern werden die Mitglieder des Rollsportclub Anklam der 250m langen Asphalt-Ovalbahn entgegenfiebern. Musste ja seit November das Training in den Sporthallen stattfinden, wird die Freiluftsaison wieder sehnlichst erwartet.

Für die Aktiven des Vereins beginnt die diesjährige Saison bereits etwas früher als erst zum Anrollern. Der erste Wettkampf steht mit dem Kids Skating in Berlin im Rahmen des Berliner Halbmarathons bereits am 06.04.2019 auf dem Plan.

Das ist auch der Grund, warum das Anrollern nur am Wochenende des 14.04. stattfinden kann, denn eine Woche später ist bereits Ostern und Ende April, wenn bereits einige Veranstaltungen gewesen sind, kann man nicht mehr wirklich von „Anrollern“ sprechen.

Exakt um 13:00 Uhr fällt der Startschuss für die dann anwesenden Sportler für eine Stunde Spaß und sportliche Betätigung auf Rollen – egal ob auf Freizeitskates, auf Speedskates, Rollschuhen oder Cross-Skates.

Jeder Teilnehmer erhält eine Medaille und eine Urkunde mit seiner erreichten Strecke.

Neu ab diesem Jahr ist, dass der Verein um eine neue Sparte erweitert werden soll – dem Cross Skating – auch Nordic Skaten oder Skiken genannt.

SKIKEN (sprich: „skaicken“) – eine Mischung zwischen SKIfahren und biKEN ist ein Ausdauer-und Gesundheitssport, bei dem ca. 90% der gesamten Muskelmasse trainiert wird und das auf gelenkschonende Weise. Dabei kommen spezielle Skates mit je zwei größeren, luftbereiften Rädern zum Einsatz, die man sich mit ganz herkömmlichen Schuhen unterschnallen und auch durch unwegsames Gelände fahren kann – inklusive eingebauter Bremse.

Wer also schon immer einmal mit dem Thema Skaten geliebäugelt hat, der ist beim diesjährigen Anrollern gern gesehen und kann sich bei Gegrilltem (Bratwurst, Boulette, Steak), einem Erbseneintopf mit oder ohne Bockwurst sowie Getränken aktiv oder passiv an der frischen Luft betätigen.

Für aktive Teilnehmer besteht Helmpflicht, sonstige Schutzausrüstung (Hand-, Ellbogen- und Knieschützer) wird empfohlen.

Wir wünschen uns allen viel Spaß – mit rollenden Grüßen euer RSC …